
Nun kann es los gehen! Die ersten vier Kick Off-Veranstaltungen, bei denen das Projekt Betriebliches Gesundheitsmanagement des Schwesternverband vorgestellt wird, sind vollzogen – mit Erfolg. Viele Mitarbeiter*innen haben sich über das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz informiert, nicht nur am Infostand des Schwesternverbandes, sondern auch bei den offiziellen Krankenkassen-Partnern: der AOK und der IKK. Nun kann es ab dem Frühjahr in die zweite Runde gehen.
In vier Pflegeeinrichtung des Schwesternverbandes haben Ende letzten Jahres und Anfang dieses Jahres die einführenden Veranstaltungen zur Vorstellung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements stattgefunden: in Idar-Oberstein, Offenbach-Hundheim, Altenglan und kürzlich in Waldmohr. Für den Schwesternverband informierte jeweils Carola Götzinger an einem Infostand zum Thema Gesundheit und darüber, was der Träger künftig im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement anbietet. Viele Mitarbeiter*innen der Einrichtungen kamen am Infotag vorbei und informierten sich – auch einige Bewohner*innen nahmen das Angebot wahr.
Unterstützt wurde der Schwesternverband bei den Veranstaltungen von den Krankenkassen AOK und IKK, die ebenso mit einem Infostand vor Ort waren. Dort konnten sich Mitarbeiter über die Angebote der Kassen informieren, aber auch kostenlose Testungen und Messungen, wie Blutdruck etc. durchführen lassen. Außerdem hatten die Krankenkassen diverse Bewegungsangebote mitgebracht, die für Spiel, Spaß und Spannung sorgten. Aber auch der Schwesternverband hatte hier vorgesorgt. Am Stand des Trägers konnte an einer Plank-Challenge teilgenommen werden. Die Einrichtung mit den meisten Planks, die Planks der einzelnen Mitarbeiter*innen wurden addiert, konnte ein Frühstück für das gesamte Team gewinnen. Die glücklichen Gewinner der ersten vier Einrichtungen war das „Haus in den Auen“ – herzlichen Glückwunsch!
Wie geht es weiter?
In den nächsten beiden Jahren werden in allen Einrichtungen beziehungsweise an allen Standorten solche ersten Kick Off-Veranstaltungen stattfinden, um die Mitarbeiter*innen vor Ort über das betriebliche Gesundheitsmanagement zu informieren. Danach geht es, wie jetzt im Frühling in Idar-Oberstein, Offenbach-Hundheim, Altenglan und Waldmohr in die nächste Runde. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements wird eine der kooperierenden Krankenkassen einmal im Quartal in einer Einrichtung/an einem Standort vor Ort sein und ein spezielles Angebot anbieten. Dies kann etwa eine Rückenschulung für Mitarbeiter*innen sein oder ein Vortrag über gesunde Ernährung in Verbindung mit leckeren Rezepten. Das Tolle: die Mitarbeiter*innen können mitentscheiden, welche Angebote sie sich von den Krankenkassen wünschen. Dazu soll es künftig in der zweiten Runde (nach den Kick Off-Veranstaltungen) in den Einrichtungen verschiedene Arbeitskreise und Gesundheitszirkel geben, bei denen jede/r Angestellte mit Interesse mitwirken kann. In diesen Arbeitstreffen soll außerdem überlegt werden, wie die Themen Gesundheit und Bewegung in den Arbeitsalltag in die Einrichtungen integriert werden können. Wie können wir in Bewegung kommen? Haben die Mitarbeiter*innen zum Beispiel gemeinsame sportliche Vorlieben? Möglich wäre es etwa, gemeinsame Lauftreffs zu organisieren oder nach Schichtende einen gemeinsamen Yoga-Kurs zur Entspannung zu planen, der von einem Trainer einer der Krankenkassen kostenlos vor Ort angeboten wird. „Dabei kommt es aber auf die Mitwirkung und die Ideen der Mitarbeiter vor Ort an“, betont Carola Götzinger und erklärt weiter: „Es ist Einiges möglich, aber wir setzen dabei auch auf das Engagement der Mitarbeiter. Wir geben die Impulse und den Rahmen vor. Was die Kollegen daraus machen, liegt an ihnen.“
Bei Fragen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement steht Ihnen Carola Götzinger von der Servicestelle Familie gerne zur Verfügung:
Kontaktdaten
Telefon +49 (6824) 909 – 195
carola.goetzinger@schwesternverband.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen